ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Buchweizenrisotto | Bärlauch |
Schafkäse | Blühender Pak Choi
Buchweizen kann auch anders, als grün und xund. Ohja. Buchweizen kann überraschen, zart und knusprig sein und – richtig kombiniert – ein freudiges kulinarisches Ereignis. Sandra Kollegger hat den Buchweizen aus seinem Laberl-Dasein befreit und uns gezeigt, wie raffiniert so etwas Gesundes schmecken kann.
Risotto (2 Portionen)
  • 100 g Buchweizen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/8 Weißwein
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Bärlauch
  • 50 g Blühender Pak Choi
  • 125 g Schafkäse
  • Salz und Pfeffer
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Olivenöl goldbraun anschwitzen, den Buchweizen dazugeben, mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe nach und nach aufgießen bis der Buchweizen weich ist. Wenn der Buchweizen fast weich ist den Bärlauch, den Pak Choi und einen Teil des Käses dazu. Nur ganz kurz erwärmen. Das Risotto anrichten, mit etwas Käse, Pak Choi Blüten und dem knusprigen Buchweizen (s.u.) garnieren.
Knuspriger Buchweizen
  • 20 g Buchweizen
  • ½ Liter Tafelöl
  • etwas Salz
Den Buchweizen (ca. 20 g) unter fließendem Wasser gut waschen. In der Doppelten Menge Wasser für ca. 12 – 15 Minuten köcheln lassen und in einem Sieb abseihen. Den gekochten Buchweizen auf ein Blech mit Backpapier geben und bei 100 Grad für ca. 2 Stunden im Backrohr trocknen. Die Tür ein wenig offen lassen damit die Feuchtigkeit entweichen kann. ½ Liter Tafelöl auf 180 Grad erhitzen und den Buchweizen knusprig frittieren. Mit etwas Salz würzen.
Haben Sie Appetit bekommen?
Rezepte, Tickets, Reservierungen und Termine: Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Genuss-Begegnungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Die Genuss-Begegnungen werden Ihnen präsentiert vom Verein Kultur Schöcklland mit freundlicher Unterstützung der LAG Hügelland – Schöcklland und vielen freiwilligen Helfern und Unterstützern. Vielen Dank an alle dafür! :)


Impressum | Datenschutzerklärung | © Verein Kultur Schöcklland